Zum Hauptinhalt springen

FAQ - Parkpreise

Antworten zu häufig gestellten Fragen zu unserem Ticketangebot, Parkpreisen und zu Bezahlmöglichkeiten finden Sie hier.

Wann wird ein Parkentgelt fällig?

Die Benutzung unserer Parkeinrichtungen ist in der Regel kostenpflichtig. Die Höhe des Parkentgelts hängt von der Preisstufe, in der Ihre bevorzugte Anlage liegt, und der Dauer des Parkvorgangs ab.

Eine Übersicht zu den Parkentgelten und Preisstufen der einzelnen Anlagen finden Sie unter Parken, Preise & Tickets in der Rubrik "Preislisten".

Außerdem können Sie sich auf der Unterseite zu Ihrer bevorzugten Anlage über die dort geltenden Preise informieren. Hier geht es zur Übersicht.

Wo kann ich länger als 24 Stunden parken und wie viel kostet es?

In der Regel beträgt die Höchstparkdauer 24 Stunden. Nur in den P+R Anlagen Messestadt Ost, Fröttmaning, Daglfing, Freiham und Grafing Bahnhof können Sie bis zu sechs Wochen parken und zwar zu besonders günstigen Konditionen:

Im Parkhaus Messestadt Ost kostet das Parken im P+R Tarif (ÖPNV Nutzer*innen) am ersten Tag 1,50 EUR, jeder weitere Tag kostet 4,00 EUR. Der Standardtarif (z.B. Besucher*innen Messe) beträgt am ersten Tag 21,00 EUR (Fachmesse) bzw. 16,00 EUR (Besuchermesse) und jeder weitere Tag 16,00 EUR.

Im Parkhaus Fröttmaning kostet das Parken im P+R Tarif (ÖPNV Nutzer*innen) am ersten Tag 1,50 EUR, jeder weitere Tag kostet 4,00 EUR. Der Standardtarif (z.B. Besucher*innen Arena) beträgt am ersten Tag 10,00 EUR und jeder weitere Tag 4,00 EUR.

Auf den Parkplätzen Daglfing und Freiham kostet das Parken am ersten Tag 1,50 EUR, jeder weitere Tag kostet 4,00 EUR.

Auf dem Langzeitparkplatz Grafing Bahnhof kostet das Parken am ersten Tag 1,00 EUR, jeder weitere Tag kostet 2,00 EUR.

Warum gibt es in einigen P+R Anlagen einen P+R Tarif und einen Standardtarif?

Dies betrifft derzeit P+R Anlagen Fröttmaning, Messestadt Ost, Olympiazentrum und Heimeranplatz.

Grundsätzlich ist die Nutzung von P+R Anlagen den ÖPNV-Fahrgästen vorbehalten (P+R Tarif). In den genannten P+R Anlagen dürfen jedoch auch Nicht-ÖPNV-Nutzer*innen, (z.B. Besucher*innen Arena, Messe, Riem Arcaden, Olympiapark) mit Einzelticket zu einem höheren Standardtarif parken.

Der entsprechende Tarif wird am Kassenautomaten ausgewählt. Information zu den Kosten bei der jeweiligen P+R Anlage.

Autofahrer*innen, die von dort aus auf den ÖPNV umsteigen, bezahlen deutlich weniger, da Bau und Unterhalt von P+R Parkplätzen öffentlich gefördert werden, um die Nutzung des ÖPNV angenehmer zu gestalten. Wir überprüfen regelmäßig durch stichprobenartige Kontrollen an den Kassenautomaten und der Ausfahrt, ob die Nutzer*innen dieser P+R Anlage den korrekten Parktarif gewählt haben.

Kann ich mit meiner P+R Zehner-/ Monats- und Jahreskarte auch verschiedene P+R Anlagen nutzen?

Ja, allerdings gilt es folgende Punkte zu beachten:

  • Unser Preisstufen-Modell: Unsere P+R Parkkarten gelten generell für alle P+R Anlagen derselben Preisstufe sowie auf Anlagen der niedrigeren Preisstufe. Beispiel: Mit einer P+R Monatskarte der Preisstufe 1 aus dem P+R Ticket Shop können Sie alle P+R Anlagen dieser Preisstufe nutzen. Zudem können Sie alle P+R Stellplätze der niedrigeren Preisstufe Region nutzen. Eine Übersicht unserer Anlagen mit Angabe der Preisstufe finden Sie hier.
  • Die digitale Zehnerkarte für beschrankte P+R Tiefgaragen und Parkhäuser ist nur noch über unseren P+R Ticket Shop erhältlich. Die Zehnerkarte ist in beschrankten Anlagen der Preisstufe 1 und 2 nutzbar. Der jeweilige Tagesparkpreis wird abgebucht.
  • Die Zehnerkarte für unbeschrankte P+R Anlagen erhalten Sie noch in Papierform über das MVG-Kundencenter am Marienplatz und Hauptbahnhof. Sie ist anlagenübergreifend für P+R Parkplätze derselben Preisstufe nutzbar.
  • Über den P+R Ticket Shop gekaufte Monatskarten können für beschrankte und unbeschrankte P+R Anlagen genutzt werden.
    Ticket Shop Monatskarte unbeschrankte Anlagen: nur gültig in derselben oder niedrigeren Preisstufe
    Ticket Shop Monatskarte beschrankte Anlagen: Wird in einer höheren Preisstufe geparkt, wird die Differenz zum fälligen Tagesparkpreis zusätzlich vom im Shop hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht.
  • Die über den Kassenautomaten gekaufte digitale Monatskarte ist an das beim Kauf angegebene Kfz-Kennzeichen gebunden und gilt nur in der Anlage, in der sie gekauft wurde.
  • Die Jahreskarte ist anlagenübergreifend nutzbar. Bitte beachten Sie das Preisstufen-Modell unter Punkt 1.

Ob Ihre bevorzugte P+R Anlage beschrankt oder unbeschrankt ist entnehmen Sie dieser Übersicht.

Muss ich für das Parken bezahlen, wenn ich nur jemanden zur U- oder S-Bahn bringen oder von dort abholen möchte?

Ja. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Über den P+R Ticket Shop erhalten Sie Zehnerkarten für beschrankte Anlagen und Monatskarten für beschrankte und unbeschrankte P+R Anlagen.
  • Auf unseren P+R Parkplätzen ohne Schranke bieten wir Ihnen an, Ihr Parkticket auch online per App über unseren Kooperationspartner EasyPark zu erwerben – bargeldlos, einfach und bequem mit Ihrem Handy ohne Gang zum Automaten oder Kiosk. Parkpreise gemäß Aushang vor Ort oder unter Parken, Preise & Tickets in der Rubrik „Preislisten zzgl. EasyPark Servicegebühr (0,29 EUR) und Kosten für mobile Datennutzung.
Können die P+R Parkscheinautomaten Geld wechseln?

Auf allen unbeschrankten P+R Anlagen im Stadtgebiet München stehen moderne Automaten mit Münzwechsel- und Girocard-Zahlfunktion. Informationen dazu finden Sie auch auf der Unterseite zu den jeweiligen Anlagen.

Damit ausgestattet sind die P+R Anlagen Solln, Aubing, Daglfing, Feldmoching, Freiham, Michaelibad, Langwied, Großhadern, Fürstenried-West, Westkreuz, Karlsfeld Ost/West, Lochhausen Nord/Süd, Oberwiesenfeld, Perlach, Riem, Studentenstadt, Trudering Nord/Süd, Innsbrucker Ring, Aidenbachstraße und die CityPark Anlage Maria Einsiedel.

Darüber hinaus sind an den Bahnhofskiosken vor Ort Monats- und Zehnerkarten erhältlich, die das Parken nicht nur deutlich günstiger gestalten, sondern auch das Bereithalten von Kleingeld und den Gang zum Parkscheinautomaten ersparen.

Kann ich das Parkentgelt mit Girokarte oder Kreditkarte bezahlen?

Auf allen P+R Parkeinrichtungen ohne Schranken im Stadtgebiet München stehen Parkscheinautomaten mit Münzwechsel- und Girokartenzahlfunktion. 

Auf unseren Anlagen mit Schranken akzeptieren die Kassenautomaten Münzen und Scheine. Im Parkhaus Messestadt Ost, Heimeranplatz, Moosach, Fröttmaning, Studentenstadt und Olympiazentrum sowie auf dem CityParkplätz Münchner Freiheit ist die Zahlung mit Girocard und Kreditkarten möglich.

Kann ich mein P+R Parkticket auch mit meinem Smartphone bezahlen?

Ja. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Über den P+R Ticket Shop erhalten Sie Zehnerkarten für beschrankte Anlagen und Monatskarten für beschrankte und unbeschrankte P+R Anlagen.
  • Auf unseren P+R Parkplätzen ohne Schranke bieten wir Ihnen an, Ihr Parkticket auch online per App über unseren Kooperationspartner EasyPark zu erwerben – bargeldlos, einfach und bequem mit Ihrem Handy ohne Gang zum Automaten oder Kiosk. Parkpreise gemäß Aushang vor Ort oder unter Parken, Preise & Tickets in der Rubrik „Preislisten zzgl. EasyPark Servicegebühr (0,29 EUR) und Kosten für mobile Datennutzung.
Wie viel kostet das Parken in der P+R Anlage Messestadt Ost für Messebesucher*innen?

Das Parkentgelt für Messebesucher*innen höher als für Umsteiger*innen auf den ÖPNV. Das Tagesticket kostet 16,00 EUR (Publikumsmesse) beziehungsweise 21,00 EUR (Fachmesse). Wir überprüfen regelmäßig, ob Messebesucher auch den korrekten Parktarif gewählt haben.

Wie viel kostet das Parken im P+R Parkhaus Olympiazentrum, wenn ich eine Veranstaltung im Olympiapark besuche?

Das Tagesticket für Olympiapark-/Veranstaltungsbesucher kostet bis zu 2 Stunden: 5,00 EUR, jede weitere Stunde: 2,00 EUR, Tagesmaximum: 20,00 EUR.